Inhaltsverzeichnis:
RTX on VS RTX off, Unterschiede
RTX ON
Nvidias RTX Grafikkarten Serien werden mit dem Slogan “RTX. IT’S ON” beworben. Doch was verbirgt sich dahinter? Das Feature welches genutzt wird ist das Raytracing. Das physikalische Verhalten von Licht und Schatten wird in die Berechnung des Bildes in Echtzeit mit eingeschlossen. Das Ergebnis ist ein realitätsgetreuere Abbildung der Spielwelt. Nur die RTX Karten verfügen über dedizierte KI-Recheneinheiten für die Berechnung von Raytracing. Ohne diese Recheneinheiten verliert selbst die stärkste GPU im Spiel massiv an Performance.
Cyberpunk 2077
Eines der Vorzeigeprojekte ist das kürzlich erschienene Cyberpunk 2077. Die postapokalyptischen Rollenspiel ist in seinem Universum massiv gefüttert mit Neonröhren und spiegelnden Oberflächen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus einer Bar. Besonders auf dem Boden kann man die Spiegelungen der Umgebungsbeleuchtung sehr gut erkennen. Der Unterschied zum deaktiviertem Raytracing ist deutlich zu erkennen. Auch die Ausleuchtung der Bar ist viel besser und erzeugt ein natürlicheres Bild.


Battlefield V
Das am 9. November 2018 erschienene Battlefield V bietet ebenfalls sehr überzeugende Raytracing Berechnungen. In der abgebildeten Szene sehen wir die Spiegelungen auf dem Wasser. Die Ausleuchtung des Wassers wird heller und detaillierter dargestellt. Mit dem Release der RTX 2000 Serie wurden erstmals mit Battlefield 5 dedizierte Berechnungen für Raytracing durchgeführt. Es galt als das Vorzeigeprojekt für zukünftige Generationen.


Call of Duty Black Obs Cold War
Mit Call of Duty zieht ein weiterer AAA Titel in die Liste der RTX On Liste ein. Die Effekte im Ausschnitt sind deutlich im Vordergrund auf dem Fußboden zu erkennen. Auf dem Tresen findet ebenfalls eine genauere Ausleuchtung der Oberfläche statt. Während des spielen fallen diese Effekte deutlicher auf und man ist jedes Mal erstaunt über die realistische Ausleuchtung.

