Inhaltsverzeichnis:
Lohnt sich eine RTX 3080 mit 12 GB RAM statt 10 GB?
Die Antwort ist ein klares vielleicht. Je nach Anwendung ist eine RTX 3080 mit 10 GB VRAM sinnvoller als eine RTX 3080 mit 12 GB VRAM. Oder auch umgedreht.
Natürlich ist mehr immer besser, jedoch sollte man verstehen wofür der GPU VRAM benötigt wird.
Der VRAM speichert alle relevanten Daten und gibt diese direkt an die Grafikkarte weiter. Wieviel VRAM belegt werden muss hängt von der Auflösung des Monitors, der Texturqualität im Spiel, die ausgewählten Detailstufen sowie der Kantenglättungstechniken.
Wenn wir nur einen Monitor in Full HD oder WQHD betreiben, reichen 10 GB VRAM vollkommen aus. Auch wenn wir zusätzlich noch Raytracing aktivieren.
Sobald man aber einen UWQHD Monitor oder einen 4K Monitor benutzt kann man guten Gewissens die RTX 3080 mit 12 GB VRAM kaufen. In 90% der Fälle würde aber auch die 10 GB Version ausreichen. Aber perspektivisch werden die AAA-Titel höhere Anforderungen an den Speicher haben. Für die meisten Casual Games wird es aber nicht entscheidend sein welche Version ihr verbaut habt.
Aktuell haben wir aber die angenehme Situation dass die Grafikkartenpreise fallen. Zudem sind die Lager der Händler gut gefüllt. Mit dem Wissen, dass die RTX 4000er Generation nicht lange auf sich warten lässt, wollen die Händler natürlich ihre Lager leeren. Das hat zur Folge dass die Preisdifferenz der RTX 3080 mit 10 GB bzw. 12 GB immer geringer wird.
Aktuell kann die günstigste RTX 3080 10 GB für 779€ vom Hersteller INNO3D erworben werden. Alle anderen Karten ordnen sich bei ca. 840€ ein.
Die günstigste RTX 3080 12 GB hingegen kostet nur 849€. Weitere Karten pendeln zwischen 870€ bis 930€ ein.
Gameplay Benchmark FPS in 4K(3840×2160)
- RTX 3080 10 GB
- RTX 3080 12 GB
Fazit & Empfehlung
Die RTX 3080 mit 10 GB VRAM ist nur unwesentlich hinter der 12 GB VRAM Version. Aktuell lohn es sich bei einem knappen Budget, nicht die etwas teurere Version zu kaufen. Wer jedoch zukunftssicherer auf kommende anspruchsvolle AAA-Titel wartet kann auch den Aufpreis gerne hinnehmen. Da die Kartenbestände von Notebooksbilliger.de sind aktuell gut gefüllt , lohnt es sich jetzt zuzuschlagen. Die Preise sind sogar unter den damaligen UVP Preisen zu Release. Es sieht auch danach aus dass beide Versionen in der Zukunft fast gleich viel kosten werden.