Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Arbeitsspeicher?
Der Arbeitsspeicher RAM (Radom Access Memory) des PC ist ein flüchtiger Speicher für den CPU um Informationen zwischen zu speichern. Daten die häufiger gebraucht werden oder für den CPU Cache zu groß sind werden hier abgelegt. Der Cache (temporärer CPU Speicher) beträgt maximal 32 MB, der Arbeitsspeicher (RAM) hingegen beträgt bis zu 16GB. Der Speicher ist also um ein vielfaches größer. Der RAM ist also ein Puffer zwischen dem CPU Cache und der Festplatte und dient nur zur temporäre Datenspeicherung.
Was bedeutet CL ?
Die CL (Colum Address Strobe Latency) ist die Speicherlatenz welche die benötigte Zeit für eine Adressierung einer Spalte im Hauptspeicher darstellt. Hier gilt, je geringer die Zahl umso besser. Ein guter Arbeitsspeicher zum Zocken hat eine CL 16 bis CL 18. Aber auch eine CL 19 kann als guter Gaming RAM genutzt werden. Die Angebote für identischen RAM mit unterschiedlichen CL können weit auseinandergehen. Trotzdem kann die Performance es im Spiel sich nur in wenigen FPS unterschieden. Es besteht also ein enormes Einsparpotenzial beim Vergleich von Arbeitsspeicher. Alternativ könnten Enthusiasten hier die letzten FPS rauskitzeln indem sie für ein hohes Investment den bestmöglichen RAM erwerben. Behaltet den CL Wert also im Hinterkopf und vergleicht diesen um euch ein Bild von den Unterschieden in bestimmten Spielen zu machen. Wie man in der unteren Grafik erkennen kann ist die Performance eines schnelleren RAM auch vom Spiel abhängig. Investiert lieber das geschaffene Budget in ein Grafikkarten Update.
Speicherart DDR3 oder DDR4 ?
Die Speicherart bezeichnet die Bauweise des RAM. Der aktuellste und gängigste RAM ist der DDR4 RAM. Dieser sollte bei jedem Neukauf, egal ob PC oder Laptop, verbaut sein. Wer also seinen PC aufrüsten möchte, sollte sich vergewissern, dass er in erster Instanz die richtige Speicherart aussucht. Ältere PCs haben noch einen DDR3 RAM verbaut. Durch einen Blick auf den RAM selber oder in der Anleitung des Mainboards finden sich schnell Hinweise auf die Art des verbauten Speichers. Dies ist besonders wichtig da es nicht möglich ist, einen DDR3 RAM in ein Mainboard mit DDR4 RAM Bänken zu platzieren. Achtet also beim RAM kauf immer auf die Spezifikation des Mainboards.

Wie wichtig ist der RAM Takt?
Der Takt des Arbeitsspeichers wird in Mhz ausgedrückt. Kurz gesagt, je mehr Mhz ein Arbeitsspeicher hat umso schneller ist er. Der Takt beschreibt die Datenrate des Arbeitsspeichers. Je höher die Datenraten umso besser die Kommunikation zwischen den PC Komponenten. Ein schneller RAM alleine jedoch bringt es aber nicht. Das Mainboard muss die Geschwindigkeit des RAM auch unterstützen. Sonst bremst das Mainboard den RAM aus. Das gleiche gilt auch für den Prozessor. Selbstredend muss dieser auch auf das Mainboard passen. Auch hier lohnt sich ein Blick in die Spezifikation, sonst kann man schnell zu viel Geld für RAM ausgeben ohne einen Mehrwert zu erkennen. Achtet also beim Kauf auf die maximal garantierten Taktraten beim CPU sowie Mainboard.